Plattformübergreifende Kommunikation: Threads startet Integration ins Fediverse

Die Einführung von Threads in das Fediverse markiert einen bedeutenden Schritt für Meta. Threads-Nutzer können die Funktion bereits testen, jedoch vorerst mit geografischen Einschränkungen.
Threads hat kürzlich die Beta-Version ihrer Integration in das Fediverse in ausgewählten Ländern angekündigt. Nutzer:innen in den USA, Kanada und Japan können bereits von dieser neuen Funktion profitieren, die eine engere Vernetzung mit anderen Plattformen des Fediverse, wie Mastodon, ermöglicht.
Mark Zuckerberg, CEO von Meta, teilte die Neuigkeit auf Threads und betonte, dass Nutzer mit der Aktivierung der Funktion ihre Posts und Likes über die Grenzen von Threads hinaus teilen können und Interaktionen von Plattformen innerhalb des Fediverse empfangen können.
Meta hat detaillierte Anweisungen auf der eigenen Support-Seite bereitgestellt, wie Nutzer:innen ihr Threads-Konto für das Fediverse öffnen können.
Aktuelle Einschränkungen im Fediverse
Adam Mosseri, CEO von Threads, informierte in einem Beitrag auf Threads, dass Nutzer:innen der Beta-Version noch Einschränkungen erleben. Kommentare aus dem Fediverse werden noch nicht auf Threads angezeigt und Follower aus dem Fediverse erscheinen noch nicht in der Follower-Liste. Die Anzahl der Likes wird jedoch bereits zusammengeführt und beinhaltet auch Likes aus dem Fediverse.
Die Einführung und das Testen des ActivityPub-Protokolls Ende 2023 deuteten bereits darauf hin, dass Threads den Weg ins Fediverse einschlägt. Dieses Protokoll unterstützt die Interoperabilität innerhalb des Fediverse. Zu den im Fediverse integrierten Diensten gehören Mastodon als Twitter-Alternative, Pixelfed als Instagram-Alternative und Lemmy als Reddit-Alternative. Berichte zu Beginn des Jahres 2024 deuteten darauf hin, dass Meta plant, den Nutzer:innen bis Ende des Jahres eine umfassende Interaktion im Fediverse zu ermöglichen. Der genaue Zeitpunkt, zu dem Nutzer:innen aus anderen Ländern die Fediverse-Integration nutzen können, steht jedoch noch aus.