Threads führt Tinder-ähnliches Swiping-Feature ein: Eine neue Art, Social Posts zu bewerten

Ein neues Feature in der Threads-App erinnert stark an das bekannte Swiping-Prinzip von Tinder und lädt die Nutzer zum schnellen Bewerten von Beiträgen ein.

Nutzer, die in der Testphase nach rechts swipen, liken einen Beitrag und erhalten dadurch mehr ähnlichen Content in ihrem Feed. Ein Swipe nach links signalisiert hingegen, dass der Inhalt dem Nutzer nicht gefällt. Diese Option wird derzeit einigen Testern auf der textbasierten Plattform von Meta angezeigt und wurde von CEO Mark Zuckerberg persönlich vorgestellt. Das Feature ermöglicht es den Nutzern, ihre Vorlieben für bestimmte Inhalte anzugeben und so den Algorithmus dabei zu unterstützen, relevanteren Content im Feed anzuzeigen.

Das neue Swiping-Feature von Threads erinnert deutlich an das bekannte Prinzip von Tinder. Ein Swipe nach rechts steht für eine positive Bewertung, während ein Swipe nach links signalisiert, dass der Nutzer kein Interesse hat. Durch diese Funktion soll der Algorithmus schneller lernen, welche Art von Inhalten den Nutzern am besten gefällt.

Das horizontale Swipen ist bereits in anderen Social-Media-Plattformen etabliert, wie beispielsweise bei Instagram Stories. Die Einführung des vertikalen Swipens bei TikTok hat sich ebenfalls als äußerst beliebt erwiesen. Die Möglichkeit, textbasierte Posts durch einfaches Swipen zu liken oder zu disliken, ist jedoch eine innovative Neuerung. Die Funktion könnte dazu beitragen, dass mehr Nutzer Inhalte bewerten und der Algorithmus dadurch langfristig optimiert wird.

Zusätzlich zu diesem neuen Feature können Nutzer in den USA nun auch auf “Trending now” zugreifen, um aktuelle Trendthemen schnell und einfach zu identifizieren. Diese Trends werden sowohl im Suchbereich als auch im Feed angezeigt und sollen den Nutzern helfen, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Mit diesen neuesten Updates erweitert Threads seinen Funktionsumfang für eine wachsende Nutzerbasis. Die Plattform verzeichnet bereits über 130 Millionen monatlich aktive Nutzer und hat in den letzten Monaten höhere Download-Zahlen als die Konkurrenz verzeichnet. Dies könnte auch darauf zurückzuführen sein, dass Threads seit Dezember 2023 auch in Europa verfügbar ist.

Weitere Beiträge