In Kürze möglich: WhatsApp-Sprachnachrichten lesen statt hören

WhatsApp plant, die Nutzererfahrung mit neuen Funktionen signifikant zu verbessern. Besonders aufregend ist die Möglichkeit, Sprachnachrichten zu lesen, anstatt sie anzuhören, sowie die Option, längere Videos im Status zu teilen.

Gemäß dem auf WhatsApp spezialisierten Blog WABetaInfo sollen einige dieser neuen Funktionen bald verfügbar sein. Zwei davon wurden kürzlich im neuesten Beta-Update für Android entdeckt.

Die erste dieser Funktionen ermöglicht es Nutzer:innen, Sprachnachrichten in Text umzuwandeln und sie vor dem Anhören zu lesen. Diese Funktion, zunächst für iOS-Nutzer:innen in der Betaversion eingeführt, ist nun auch für Android-Benutzer:innen in der Betaversion verfügbar. Dies wird nicht nur die Zugänglichkeit für hörgeschädigte Nutzer:innen verbessern, sondern auch in lauten Umgebungen oder in Situationen nützlich sein, in denen das Anhören von Sprachnachrichten unpraktisch ist.

Um diese Funktion zu nutzen, müssen Nutzer:innen der Android Betaversion zusätzliche 150 MB App-Daten herunterladen. Die transkribierten Texte erscheinen in Sprechblasen direkt unter den entsprechenden Sprachnachrichten, was eine nahtlose Integration in die bestehende Nutzererfahrung gewährleistet.

Die zweite neue Funktion betrifft den WhatsApp-Status. In der aktuellen Betaversion für Android können nun Videos von bis zu einer Minute Länge geteilt werden – eine deutliche Erhöhung gegenüber dem bisherigen Limit von 30 Sekunden. Dies erleichtert es den Nutzern, längere Videos ohne Aufteilung in kleinere Abschnitte in ihrem Status zu teilen.

Zwar stehen diese neuen Funktionen derzeit nur einer begrenzten Anzahl von Betatester:innen zur Verfügung, jedoch plant WhatsApp, sie bald einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Die App hatte kürzlich bereits einige neue Funktionen eingeführt, darunter die Suche nach alten Nachrichten nach Datum und neue Formatierungsmöglichkeiten wie nummerierte Listen, Bullet Points und Blockzitate.

Die Zukunft von WhatsApp verspricht also spannende Entwicklungen, die die Kommunikation für alle Nutzer:innen noch einfacher und vielfältiger gestalten werden.

Weitere Beiträge